Zum Hauptinhalt springen

Umsatz- vs. Profitoptimierung : Was ändert sich bei der Zielvorgabe „Kosten pro Tag“?

Karin Hollstein avatar
Verfasst von Karin Hollstein
Vor über einer Woche aktualisiert

Wenn Sie „Kosten pro Tag“ als Ziel festlegen, steuert Adspert, wie Ihr festes Tagesbudget auf verschiedene Kampagnen und Kriterien – z. B. Keywords oder ASINs – verteilt wird.

Diese Budgetverteilung kann entweder auf Umsatz- oder auf Profitoptimierung basieren.

Ihre Entscheidung zwischen den beiden Optimierungsarten hat maßgeblichen Einfluss darauf, wo Ihr Budget eingesetzt wird und wie Ihre Anzeigenleistung ausfällt.

Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Umsatzoptimierung: Fokus auf Umsatz


Bei der Umsatzoptimierung zielt Adspert darauf ab, den Umsatz zu maximieren – unter Einhaltung Ihres täglichen Werbebudgets.

Für jedes Kriterium (ASIN oder Keyword) berechnet Adspert das Nettoergebnis (Umsatz – Werbekosten), um die Budgetverteilung auf umsatzstarke Kriterien auszurichten.

Kriterien, die mehr Umsatz bringen, erhalten mehr Budget – selbst wenn die Gewinnmargen dieser Produkte gering sind.

Kurz gesagt: Was sich gut verkauft, bekommt mehr Budget – unabhängig davon, wie viel tatsächlicher Gewinn erzielt wird.

Profitoptimierung : Fokus auf Nettogewinn


Wichtiger Hinweis: Die Profitoptimierung ist nur für Nutzer*innen der Enterprise-, Scale- und Pro-Tarife verfügbar. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Optimierungsarten von Adspert.

Wenn Sie auf Profitoptimierung umstellen, verschiebt sich der Fokus von der Umsatzmaximierung hin zur Maximierung des Nettogewinns. Der Nettogewinn wird folgendermaßen berechnet:

Nettogewinn = Bruttogewinn – Werbekosten

Dabei steht der Bruttogewinn für Ihre tatsächlichen Produktmargen: Umsatz – Herstellungskosten (COGS) und Gebühren.

Adspert priorisiert die Budgetverteilung auf Kriterien (Keywords, ASINs …), die Produkte mit hoher Gewinnmarge verkaufen – selbst wenn diese insgesamt weniger Umsatz generieren.

Kurz gesagt: Was pro Verkauf mehr Gewinn einbringt, bekommt mehr Budget – auch wenn es sich nicht so häufig verkauft.

Was bedeutet Profitoptimierung für das Budget Ihrer Performance Group?


Ihr gesamtes Tagesbudget bleibt gleich – aber die Verteilung innerhalb der Performance Group ändert sich:

  • Mehr Budget fließt in Produkte oder Keywords, die pro Verkauf einen höheren Gewinn erzielen.

  • Weniger Budget erhalten Produkte oder Keywords, die zwar hohen Umsatz, aber nur geringen tatsächlichen Gewinn bringen.

Ein Wechsel von Umsatz- zu Profitoptimierung kann Ihnen helfen:

  • Ihren gesamten Nettogewinn zu steigern

  • Ihre Werbestrategie besser auf Ihre Geschäftsziele abzustimmen – insbesondere wenn Ihre Produktmargen stark variieren.

Fazit


Zusammengefasst unterscheiden sich Umsatz- und Profitoptimierung bei der Zielvorgabe „Kosten pro Tag“ wie folgt:

  • Umsatzoptimierung priorisiert Kriterien, die den höchsten Umsatz erzielen – auch wenn die Gewinnmargen gering sind.

  • Profitoptimierung priorisiert Kriterien mit höherem Gewinn pro Verkauf und lenkt mehr Budget auf margenstarke Produkte.

Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ – wählen Sie die Optimierungsart, die am besten zu dem passt, was für Ihr Unternehmen am wichtigsten ist.

Wenn Sie sich unsicher sind, sind wir jederzeit für Sie da. Kontaktieren Sie uns einfach per Chat oder E-Mail!

Hinweis: Die Profitoptimierung ist nur für Kund*innen mit einem Enterprise-, Scale- oder Pro-Abonnement verfügbar.

Hat dies deine Frage beantwortet?