Zum Hauptinhalt springen

Was sind “Halo Sales” und wie geht Adspert damit um?

Karin Hollstein avatar
Verfasst von Karin Hollstein
Heute aktualisiert

Was sind “Halo Sales” und wie geht Adspert damit um?

Halo Sales beziehen sich auf indirekte Verkäufe, die durch die Werbung für ein bestimmtes Produkt ausgelöst wurden, jedoch zu Käufen anderer, nicht beworbener Produkte derselben Marke oder desselben Shops führen.

Beispiel: Ein Kunde klickt auf eine Anzeige für einen bestimmten Schuh, kauft am Ende aber zusätzlich oder stattdessen Socken - der Verkauf der Socken gilt dann als Halo Sale.

Wie geht Adspert mit Halo Sales um?

Adsperts Tracking und Optimierung basieren auf den Daten, die über die APIs der Werbeplattformen verfügbar sind, mit Fokus auf direkt attributierten Verkäufe - also solche, die stattfinden, nachdem ein Kunde auf eine Anzeige klickt und innerhalb des Attributionsfensters einen Kauf tätigt.

Halo Sales werden von Adspert nicht direkt erfasst oder optimiert, da ihnen keine direkte Klick-Attribution zugeordnet werden kann.

Plattformspezifische Details:

  • Amazon Ads: Halo Sales sind ein bekanntes Phänomen auf Amazon. Adspert optimiert auf Basis von Verkäufen, die durch Anzeigeklicks attribuiert wurden. Indirekte Verkäufe innerhalb der Marke werden in den Daten von Adspert nicht direkt abgebildet.

  • eBay Ads: Ähnlich wie bei Amazon verwendet Adspert Daten aus der ebay-API, die in der Regel nur direkt attributierte Verkäufe enthalten.

  • Google Ads/Bing Ads: Obwohl Halo-Effekte existieren, optimiert Adspert auf Basis von Conversions, die direkt mit Anzeigeklicks verknüpft sind, wie sie von Google bzw. Microsoft Ads gemeldet werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?