Zum Hauptinhalt springen

2025 - Oktober-Update: Health-Status und Assistent auf der neuen “Ziele”-Seite

Einfacher die Leistung von Performance-Gruppen verbessern: mit Health-Status, Empfehlungen des KI-Assistenten und 1-Klick-Verbesserungen.

Anja Mrak avatar
Verfasst von Anja Mrak
Vor über einer Woche aktualisiert

Sie haben uns das Feedback gegeben, dass es nicht immer leicht ist zu erkennen, welche Performance-Gruppe (PG) Ihre Aufmerksamkeit braucht, was genau Sie anpassen sollten und wie Sie Ihre PGs verbessern können.

Deshalb haben wir die Ziele-Seite mit zwei bahnbrechenden Funktionen neu gestaltet:

  • Health-Status: Zeigt Ihnen genau, welche PGs Ihre Aufmerksamkeit benötigen – und warum.

  • Assistent: Liefert sofort umsetzbare, datengestützte Empfehlungen. Und wendet diese mit nur einem Klick für Sie an.

Außerdem haben wir aus den Ziel-Tipps einen übersichtlichen Score entwickelt, Szenarien mit KI-gestützten Prognosen in den Fokus gestellt, einen All-in-One-Setup-Flow eingeführt – und vieles mehr.

So verbringen Sie weniger Zeit mit Vermutungen und treffen stattdessen fundierte, datengestützte Entscheidungen. Das bedeutet: bessere Performance → mehr Umsatz, Zeitersparnis und schnelleres Wachstum.

Wann erhalte ich die neue Ziele-Seite?

Die neue Ziele-Seite wird in den nächsten 3–4 Wochen schrittweise für alle Nutzer freigeschaltet. Wenn Sie sie noch nicht sehen – keine Sorge, sie ist bereits auf dem Weg!

Und keine Sorge: Wenn Sie gerade mitten in einem wichtigen Sales-Event stecken (z. B. den Prime Big Deal Days), aktivieren wir die neuen Ziele erst nach dem Trubel. So können Sie sich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt – Verkäufe erzielen.

Kommen wir nun zu den Details.

Das ist neu:

1. Ziele-Seite: Neu gedacht – damit es zu Ihrer Arbeitsweise passt

Die Ziele-Seite wurde komplett überarbeitet, damit Sie schneller erkennen, wo es hakt, und gezielt Anpassungen vornehmen können – ganz ohne Umwege.

Zwei Funktionen, die alles verändern:

  1. Health-Status für Performance-Gruppen: Jede Performance-Gruppe (PG) hat jetzt einen klaren Status – grün, gelb, rot, in der Lernphase oder pausiert/inaktiv. So sehen Sie sofort, was läuft – und was Ihre Aufmerksamkeit benötigt.

  2. KI-Assistent: Sie sehen auf einen Blick, was verbessert werden sollte – und können Optimierungen mit einem Klick umsetzen. Datenbasierte Vorschläge überprüfen, bestätigen, und Adspert setzt sie um. Fertig.

(Auf beide Funktionen gehen wir weiter unten noch genauer ein – bleiben Sie dran!)

Dazu kommen weitere Verbesserungen, die Ihnen helfen, noch schneller und smarter zu arbeiten:

Integrierte Szenarien: Ihre persönliche Vorhersage-KI

Wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, das richtige Optimierungs-Ziel festzulegen. Zielt man zu hoch, verbrennt man schlimmstenfalls Budget. Zielt man zu niedrig, entgehen einem dagegen wertvolle Umsätze.

Deshalb rücken wir jetzt auch Adsperts Szenario-Funktion stärker in den Fokus. Klicken Sie einfach auf „Diagramme“, wählen Sie die neue Registerkarte „Szenarien“ aus, und schon können Sie mit verschiedenen Zielen experimentieren, ohne Änderungen vorzunehmen.

Auf Basis echter Daten aus Ihrem Werbekonto und den Prognosenmodellen unser KI simuliert Adspert, wie sich verschiedene Ziele und Zielwerte auf die Performance auswirken würden.

So können Sie mithilfe der Szenarien fundierte Entscheidungen zu den Zieleinstellungen Ihrer Performance-Gruppen treffen – und Ihr Budget vor teuren Trial-and-Error-Fehlern schützen.

Und noch ein paar kleinere, aber wirkungsvolle Verbesserungen:

  • Umschalter „Pausierte Kampagnen einbeziehen“: Konzentrieren Sie sich nur auf aktive Kampagnen – oder lassen Sie sich alles anzeigen. Sie entscheiden.

  • Sortierung nach Health-Status: Performance-Gruppen mit Handlungsbedarf werden automatisch ganz oben angezeigt. So wissen Sie immer, wo Sie zuerst aktiv werden sollten.

  • Info „Letzte Zieländerung“: Vermeiden Sie unnötige Anpassungen, indem Sie auf einen Blick sehen, wann das Ziel einer Performance-Gruppe zuletzt bearbeitet wurde.

  • Individuelle Kennzahlen: Wählen Sie die vier Kennzahlen für die Übersicht, die für Sie am wichtigsten sind. Schluss mit one-size-fits-all.

  • Übersichtliches Layout für mehr Fokus: Relevante Infos sofort erkennen und direkt handeln – ohne Hin- und Herklicken.

Wie wissen Sie, welche Performance-Gruppen zuerst Ihre Aufmerksamkeit brauchen? Genau dafür gibt es den neuen Health-Status.

💡 Warum das wichtig ist:

Schluss mit Fehlersuche oder Unsicherheit bei Änderungen. Das neue Ziele-Layout gibt Ihnen genau das, was Sie brauchen: Transparenz, Kontrolle und Sicherheit – genau dort, wo Sie die Entscheidungen treffen und Anpassungen vornehmen.

2. Health-Status von Performance-Gruppen: Sofort erkennen, wo Handlungsbedarf besteht

Schon mal gefragt, warum eine Performance-Gruppe ihr Ziel nicht erreicht? Ab jetzt erhalten Sie sofort Klarheit.

Jede Performance-Gruppe verfügt nun über einen eindeutigen Health-Status – so erkennen Sie auf einen Blick, welche Gruppen gut laufen und welche Ihre Aufmerksamkeit benötigen:

  • 🟢 Grün = Alles gut

  • 🟡 Gelb = Leichter Optimierungsbedarf

  • 🔴 Rot = Kritische Probleme bremsen die Performance

  • ⚙️ Lernphase = Neue PGs oder kürzlich geändert – Adspert lernt noch

  • ⚪️ Inaktiv = PG ist pausiert oder derzeit nicht aktiv

Das Beste daran? Adspert zeigt Ihnen nicht nur, welche Performance-Gruppen Aufmerksamkeit brauchen – sondern hilft Ihnen auch dabei, sie direkt zu optimieren. Genau hier kommt der neue Assistent ins Spiel.

💡 Warum das wichtig ist:

Sie wissen sofort, wo Sie ansetzen müssen – ganz ohne mühsame Datenanalyse. Adspert zeigt Ihnen, wo genau es hakt, und liefert Ihnen konkrete, umsetzbare Verbesserungsvorschläge gleich mit.

3. Performance-Gruppen Assistent: Verbesserungen auf Knopfdruck

Schon mal gewünscht, jemand würde Ihnen einfach sagen, was Sie in einer Performance-Gruppe anpassen sollten – und warum? Genau das übernimmt jetzt der neue Assistent für Sie.

Zum ersten Mal gibt Ihnen Adspert sofort umsetzbare Empfehlungen für Ihre Performance-Gruppen.

Im Hintergrund prüft Adspert Faktoren wie:

  • nicht aufeinander abgestimmte Ziele,

  • blockierte Budgets,

  • Gebotsstrategien,

  • Änderungen der Mindest- und Maximalgebote –
    und fasst alles in klare, umsetzbare Empfehlungen zusammen.

Wo Sie ihn finden:

Direkt unter dem Health-Status sehen Sie ein ⚡ Blitzsymbol mit einer Zahl – sie zeigt, wie viele Empfehlungen Adspert für diese Gruppe parat hat. Ein Klick öffnet den Assistenten: eine fokussierte Liste von Optimierungsmöglichkeiten auf Basis Ihrer tatsächlichen Werbeanzeigenperformance.

Was Sie erhalten:

  • Konkrete, datengestützte Empfehlungen, um die Performance zu verbessern

  • Transparente Erklärungen, was jeder Vorschlag bewirkt

  • Optimierungen auf Knopfdruck: Vorschlag prüfen, akzeptieren – Adspert setzt dann automatisch die Änderung für Sie um

💡 Warum das wichtig ist:

Kein Rätselraten mehr, keine langen Report-Analysen. Adspert zeigt Ihnen auf Basis Ihrer Daten, was angepasst werden sollte – und erklärt auch, warum. So treffen Sie fundierte Entscheidungen.

4. Performance-Gruppen erstellen: Integrierte Unterstützung bei den Zieleinstellungen

Wir haben den Prozess zur Erstellung von Performance-Gruppen komplett überarbeitet – für eine einfachere und deutlich strategischere Einrichtung. Besonders bei der Festlegung des richtigen Ziels für eine Performance-Gruppe.

NEU: Ziel-Score

Das richtige Ziel zu setzen ist jetzt anschaulicher und einfacher denn je.

Der neue Ziel-Score zeigt Ihnen auf einen Blick, wie gut Ihr gesetztes Ziel zu Budget, Historie, Kampagnenreife und weiteren Faktoren passt. Je voller der Kreis, desto besser die Übereinstimmung.

Und wenn etwas nicht ganz passt? Dann macht Adspert gezielte Anpassungsvorschläge. So können Sie Ihre Ziele feinjustieren – realistisch, erreichbar und von Anfang an sinnvoll aufgesetzt.

Weitere Neuerungen, die das Erstellen von Performance-Gruppen einfacher machen:

  • Alles auf einer Seite: Alle Einstellungen befinden sich jetzt auf einer einzigen Übersicht – kein Klicken durch mehrere Schritte mehr. Einfach prüfen, anpassen und schneller live gehen.

  • Standardziel „Umsatz maximieren“: Neue Performance-Gruppen starten jetzt automatisch mit dem Ziel „Umsatz maximieren“ (vorher bekannt als Kosten/Tag-Ziel) und einem vorgeschlagenen Tagesbudget. Das bildet die optimale Grundlage für eine effektive Kampagnenoptimierung.

  • Weitere, fortgeschrittenere Ziele, wenn Ihre Kampagnen bereit sind: Ziele wie ACoS, ROAS und andere fortgeschrittene Optionen werden automatisch freigeschaltet, sobald Ihre Performance-Gruppe 30 Conversions in 30 Tagen erreicht hat. Diese Leitplanken helfen dabei, Ihr Budget sinnvoll einzusetzen.

💡 Warum das wichtig ist:

Sie müssen nicht mehr raten, welche Zieleinstellung realistisch zu erreichen ist und zu Ihren Kampagnen passt. Der überarbeitete Erstellungsprozess für Performance-Gruppen führt Sie nun leichter zu einem Zielwert, der optimal zu Ihren Kampagnen passt. Performance-Gruppen starten stärker – und wachsen schneller.

5. Aus „Kosten/Tag“ wird jetzt „Umsatz maximieren“

Wir haben das Ziel „Kosten/Tag“ in „Umsatz maximieren“ umbenannt – weil das genau das ist, was dieses Ziel tut: Es sorgt für maximale Verkäufe, während die täglichen Kosten unter Kontrolle bleiben.

Der bisherige Wert für das Tagesbudget heißt jetzt „Tägliches Kostenlimit“.

Sie müssen nichts tun: Alle bestehenden Performance-Gruppen mit dem Ziel „Kosten/Tag“ werden automatisch aktualisiert.

6. Mindestgebot – Jetzt verfügbar im Enterprise-, Scale- & Pro-Tarif

Sie benötigen mehr Kontrolle in stark umkämpften Kategorien? Ab sofort können Sie für jede Performance-Gruppe ein Mindestgebot (Min Bid) festlegen – für noch mehr Präzision bei der Gebotssteuerung durch Adspert.

So funktioniert’s:

  • Optional und standardmäßig deaktiviert: Die meisten Werbetreibenden benötigen es nicht – aber wenn doch, steht es bereit.

  • Muss kleiner oder gleich Ihrem Maximalgebot sein

  • Integrierte Hilfestellung: Ist Ihr Mindestgebot zu hoch (z. B. zu nah am Maximalgebot), macht Adspert Sie darauf aufmerksam – inklusive Erklärung.

Fazit

Wir können es kaum erwarten, dass Sie die neuen Funktionen ausprobieren!

Haben Sie Wünsche oder Ideen für zukünftige Features? Teilen Sie Ihr Feedback direkt im Adspert Product Plan – wir prüfen jede einzelne Idee und entwickeln viele Funktionen genau auf Basis Ihres Inputs.

Brauchen Sie Unterstützung beim Einstieg? Unser Support-Team ist jederzeit per Chat oder E-Mail für Sie da.

Hat dies deine Frage beantwortet?