Die Performance Gruppe (PG) Health Status und der PG-Assistent helfen Ihnen dabei, zu beurteilen, wie gut Ihre Gruppen eingerichtet sind, und geben Ihnen Hinweise zur Optimierung.
Dieser Artikel erklärt, was „Health“ bedeutet, wie der Status angezeigt wird und wie Sie Mithilfe des PG-Assistenten Maßnahmen ergreifen können.
Health-Status für Performance Gruppen
Jede Performance Gruppe (PG) hat jetzt einen klaren Status – grün, gelb, rot, in der Lernphase oder pausiert/inaktiv. So sehen Sie sofort, was läuft – und was Ihre Aufmerksamkeit benötigt.
Wie wissen Sie, welche Performance Gruppen zuerst Ihre Aufmerksamkeit brauchen? Genau dafür gibt es den neuen Health Status.
💡 Warum das wichtig ist:
Schluss mit Fehlersuche oder Unsicherheit bei Änderungen. Das neue Ziele Layout gibt Ihnen genau das, was Sie brauchen: Transparenz, Kontrolle und Sicherheit – genau dort, wo Sie die Entscheidungen treffen und Anpassungen vornehmen.
Health Status von Performance Gruppen: Sofort erkennen, wo Handlungsbedarf besteht
Schon mal gefragt, warum eine Performance Gruppe ihr Ziel nicht erreicht? Ab jetzt erhalten Sie sofort Klarheit.
Jede Performance Gruppe verfügt nun über einen eindeutigen Health Status – so erkennen Sie auf einen Blick, welche Gruppen gut laufen und welche Ihre Aufmerksamkeit benötigen:
🟢 Grün = Alles gut
🟡 Gelb = Leichter Optimierungsbedarf
🔴 Rot = Kritische Probleme bremsen die Performance
⚙️ Lernphase = Neue PGs oder kürzlich geändert – Adspert lernt noch
⚪️ Inaktiv = PG ist pausiert oder derzeit nicht aktiv
Das Beste daran? Adspert zeigt Ihnen nicht nur, welche Performance Gruppen Aufmerksamkeit brauchen – sondern hilft Ihnen auch dabei, sie direkt zu optimieren. Genau hier kommt der neue Assistent ins Spiel.
💡 Warum das wichtig ist:
Sie wissen sofort, wo Sie ansetzen müssen – ganz ohne mühsame Datenanalyse. Adspert zeigt Ihnen, wo genau es hakt, und liefert Ihnen konkrete, umsetzbare Verbesserungsvorschläge gleich mit.
Performance Gruppen Assistent: Verbesserungen auf Knopfdruck
Schon mal gewünscht, jemand würde Ihnen einfach sagen, was Sie in einer Performance Gruppe anpassen sollten – und warum? Genau das übernimmt jetzt der neue Assistent für Sie.
Zum ersten Mal gibt Ihnen Adspert sofort umsetzbare Empfehlungen für Ihre Performance Gruppen.
Im Hintergrund prüft Adspert Faktoren wie:
nicht aufeinander abgestimmte Ziele,
blockierte Budgets,
Gebotsstrategien,
Änderungen der Mindest- und Maximalgebote –
und fasst alles in klare, umsetzbare Empfehlungen zusammen.
Wo Sie ihn finden:
Direkt unter dem Health Status sehen Sie ein ⚡ Blitzsymbol mit einer Zahl – sie zeigt, wie viele Empfehlungen Adspert für diese Gruppe bereit hat. Ein Klick öffnet den Assistenten: eine fokussierte Liste von Optimierungsmöglichkeiten auf Basis Ihrer tatsächlichen Werbeanzeigen-Performance.
Was Sie erhalten:
Konkrete, datengestützte Empfehlungen, um die Performance zu verbessern
Transparente Erklärungen, was jeder Vorschlag bewirkt
Optimierungen auf Knopfdruck: Vorschlag prüfen, akzeptieren – Adspert setzt dann automatisch die Änderung für Sie um
💡 Warum das wichtig ist:
Kein Rätselraten mehr, keine langen Report-Analysen. Adspert zeigt Ihnen auf Basis Ihrer Daten, was angepasst werden sollte – und erklärt auch, warum. So treffen Sie fundierte Entscheidungen.
Umsetzbare Vorschläge
Im Gegensatz zu allgemeinen Warnhinweisen sind die im PG-Assistenten angezeigten Vorschläge tatsächlich umsetzbar und können direkt übernommen werden. Zum Beispiel kann der Assistent empfehlen, das Budget zu ändern, die Gebotsstrategie anzupassen, das Mindest- oder Maximalgebot zu verändern oder das Ziel zu aktualisieren. Jeder Vorschlag ist mit einer Erklärung versehen, damit Sie nachvollziehen können, warum diese Anpassung empfohlen wird. Wenn Sie einen Vorschlag annehmen möchten, bestätigen Sie ihn einfach und Adspert setzt die Änderung sofort für Sie um. In den meisten Fällen wird durch die Übernahme eines Vorschlags die Performance Gruppe wieder in den Lernmodus versetzt, sodass Adspert sich auf die neuen Einstellungen einstellen und die Optimierung entsprechend anpassen kann.
7. Best Practices
Überprüfen Sie regelmäßig den Health Status, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
Nutzen Sie den Assistenten, um schnelle Lösungen zu übernehmen, anstatt alles manuell zu ändern.
Ignorieren Sie den roten oder gelben Status nicht – sie erklären häufig, warum ein Ziel nicht erreicht wird.