Eine Performance-Gruppe ist eine Sammlung von Kampagnen, die Adspert auf ein gemeinsames Ziel hin optimiert. Durch die Gruppierung von Kampagnen mit ähnlichen Zielen kann Adspert Budgets effizienter verwalten und die Ausgaben dorthin verschieben, wo sie den größten Einfluss haben.
Einer der größten Vorteile von Performance-Gruppen ist die flexible Budgetverteilung. Wenn sich mehr als eine Kampagne in der Gruppe befindet, kann Adspert die Ausgaben dynamisch zwischen ihnen basierend auf der Performance verteilen.
Befindet sich jedoch nur eine einzige Kampagne in der Gruppe, geht diese Flexibilität verloren – das Budget ist ausschließlich an diese Kampagne gebunden.
Eine Kampagne vs. mehrere Kampagnen in einer Performance-Gruppe
Nur eine Kampagne in einer Performance-Gruppe
Vorteile:
Einfachere Performance-überwachung für diese einzelne Kampagne ohne Einfluss anderer.
Nützlich, wenn die Kampagne ein einzigartiges Ziel oder ein festes Budget hat, das nicht geteilt werden soll.
Nachteile:
Verlust der Flexibilität bei der Budgetverteilung zwischen Kampagnen – Adspert kann nur für diese eine Kampagne ausgeben.
Keine Möglichkeit, Budget auf leistungsstärkere Kampagnen in der Gruppe zu verschieben.
Weniger effizient, wenn es andere Kampagnen mit ähnlichen Zielen gibt, da diese nicht von der gemeinsamen Optimierung profitieren können.
Mehrere Kampagnen in einer Performance-Gruppe
Ermöglicht es Adspert, Budget basierend auf der Performance dynamisch zwischen den Kampagnen zu verschieben.
Erhöht die Chance, das Gesamtziel der Gruppe effizient zu erreichen.
Erfordert die Gruppierung von Kampagnen mit ähnlichen Zielen, um eine effektive Optimierung sicherzustellen.
Auswahl der Kampagnen für die Gruppierung
Bei der Erstellung einer Performance-Gruppe sind folgende Faktoren am wichtigsten:
Die aktuelle Performance Ihrer Kampagnen
Ihre Werbestrategie
Ihre Unternehmensziele
Kampagnen mit ähnlichen Zielen (z. B. für ein bestimmtes Produkt, mit dem gleichen Tagesbudget oder mit demselben ACOS-Ziel) sollten zusammen gruppiert werden.
Best Practices für neue Kampagnen
Wenn Sie gerade erst mit Adspert beginnen, empfehlen wir:
Alle Kampagnen einer Werbeplattform oder eines Shops in einer einzigen Performance-Gruppe zusammenzufassen.
Ein Cost-per-Day-Ziel festzulegen.
Adspert 2–3 Wochen lang optimieren zu lassen, bevor größere Änderungen vorgenommen werden.
So kann Adspert genügend Daten sammeln, das Verhalten Ihrer Kampagnen verstehen und herausfinden, was in Ihrem Konto am besten funktioniert.
Wann sollten separate Performance-Gruppen erstellt werden?
Es gibt Szenarien, in denen es sinnvoll ist, Kampagnen von Anfang an zu trennen:
Unterschiedliche Kampagnentypen – Wenn Sie z. B. sowohl E-Commerce- als auch Suchkampagnen haben, können diese unterschiedliche Kostenstrukturen und Erfolgskennzahlen haben. Trennen Sie sie daher anfangs in verschiedene Performance-Gruppen.
Feste Budgets pro Marktplatz oder Region – Wenn Sie für bestimmte Märkte feste Budgetgrenzen haben (z. B. 500 € für Deutschland, 1.000 € für das Vereinigte Königreich), verwenden Sie separate Gruppen, um diese Grenzen einzuhalten. Andernfalls verteilt Adspert das Budget auf die leistungsstärkeren Kampagnen – unabhängig von der Region.
Zusammenfassung
Verwenden Sie mehrere Kampagnen in einer Performance-Gruppe, um die Budgetflexibilität zu maximieren.
Gruppieren Sie Kampagnen mit ähnlichen Zielen.
Beginnen Sie in der Lernphase mit einer Gruppe pro Plattform, außer Sie haben unterschiedliche Kampagnentypen oder strikte Budgetaufteilungen.
Passen Sie die Gruppierung später an, wenn Sie Ihre Strategie verfeinern.
Möchtest du, dass ich dir diese deutsche Version gleich in ein Help-Center-konformes Format mit klaren Unterüberschriften und Listen setze, damit sie direkt veröffentlicht werden kann?