Technisch gesehen, ja – es ist möglich, ein von Adspert gesetztes Gebot manuell zu ändern. Wir raten jedoch dringend davon ab, und hier ist der Grund dafür:
Warum manuelle Änderungen nicht empfohlen werden
Adspert berechnet Gebotswerte auf Basis einer Vielzahl von Faktoren, darunter die bisherige Performance, Ihre festgelegten Ziele, die Marktsituation und die Struktur Ihrer Performance Group. Diese Berechnungen sind darauf ausgelegt, die Ergebnisse entsprechend der von Ihnen gewählten Optimierungsstrategie zu maximieren.
Wenn Sie ein Gebot manuell ändern, erkennt Adspert den Grund für diese Änderung nicht. Das System registriert lediglich einen anderen Wert als den ursprünglich berechneten.
Daher wird Adspert beim nächsten Optimierungszyklus das optimale Gebot auf Grundlage der aktuellen Leistungsdaten und Marktsituation erneut berechnen, Ihre manuelle Eingabe überschreiben und das Gebot wieder auf den Wert zurücksetzen, der von der Algorithmus-Berechnung bestimmt wurde.
Das bedeutet, dass manuelle Änderungen keine dauerhafte Wirkung haben und den Optimierungsprozess sogar kurzfristig stören können.
Was Sie stattdessen tun sollten
Wenn Sie mit der Gebotsstrategie von Adspert unzufrieden sind:
Überprüfen Sie Ihre Zieleinstellungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele wirklich das widerspiegeln, was Sie optimieren möchten.
Kontrollieren Sie Ihre Performance Group: Ihr Aufbau beeinflusst die Gebotsentscheidungen maßgeblich. Mehr dazu in unserem Artikel: Wie funktioniert die Dynamik innerhalb einer Performance Group.
Verstehen Sie die Funktionsweise des Algorithmus: Die Logik hinter der Gebotsstrategie von Adspert wird hier ausführlich erklärt: Über den Adspert-Algorithmus.
Indem Sie Ihre Ziele oder die Struktur Ihrer Kampagnen statt der Gebote selbst anpassen, erzielen Sie bessere und nachhaltigere Ergebnisse – und nutzen dabei weiterhin die Vorteile der Automatisierung von Adspert.